Konkursrecht

Konkursrecht
Konkụrsrecht,
 
Insolvẹnzrecht, die Rechtsnormen, die bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Schuldners das Verfahren zur Liquidation und möglichst gleichmäßigen Befriedigung der Gläubiger, unter Umständen aber auch zur Schuldenbereinigung und Sanierung regeln. Neben den Vorschriften über den Konkurs zählt zum Insolvenzrecht auch das Recht des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses. Die am 1. 1. 1999 in Kraft tretende Insolvenzordnung regelt anstelle von Konkurs und Vergleich ein einheitliches Insolvenzverfahren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konkursrecht — Konkursrecht, die Gesamtheit der Rechtsnormen, durch die der Zugriff der Gläubiger auf das Vermögen eines Schuldners geregelt wird, der seine Schulden, sei es wegen Insuffizienz dieses Vermögens, sei es wegen Insolvenz nicht zu bezahlen vermag.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht — Das schweizerische Schuldbetreibungs und Konkursrecht ist Teil des Zwangsvollstreckungsrechts. Da Selbsthilfe einem Gläubiger grundsätzlich verboten ist,[1] regelt das SchKG das Verfahren zur Durchsetzung von Ansprüchen in der Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollokation (Konkursrecht) — Die Kollokation ist im schweizerischen Konkursrecht ein Vorgang (geregelt in Art. 244 ff. SchKG), in dem alle Konkursforderungen aller Konkursgläubiger gesammelt und nach Priorität geordnet werden.[1] Zu diesem Zweck wird ein sog.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Lehrstuhlinhabern an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich — Bibliothek des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich Zur Ausbildung von Juristen und Politikern wurde 1807 in Zürich das Politische Institut geschaffen. Mit der Gründung der Hochschule Zürich 1833 (ab 1912 Universität Zürich)… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine Louis John Ruchonnet — Louis Ruchonnet Antoine Louis John Ruchonnet (* 28. April 1834 in Lausanne; † 14. September 1893 in Bern; meist Louis Ruchonnet genannt) war ein Schweizer Politiker und Rechtsanwalt. Neben seiner juristischen Tätigkeit widmete er sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Ruschonnet — Louis Ruchonnet Antoine Louis John Ruchonnet (* 28. April 1834 in Lausanne; † 14. September 1893 in Bern; meist Louis Ruchonnet genannt) war ein Schweizer Politiker und Rechtsanwalt. Neben seiner juristischen Tätigkeit widmete er sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruchonnet — Louis Ruchonnet Antoine Louis John Ruchonnet (* 28. April 1834 in Lausanne; † 14. September 1893 in Bern; meist Louis Ruchonnet genannt) war ein Schweizer Politiker und Rechtsanwalt. Neben seiner juristischen Tätigkeit widmete er sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung des Bundesgerichts über die Zwangsverwertung von Grundstücken vom 23. April 1920 (SR 281.42) — Basisdaten Titel: Verordnung über die Zwangsverwertung von Grundstücken Abkürzung: VZG Art: Verordnung Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie: Schuldbetreibungs und Konkursrecht SR: 281.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs — Das schweizerische Schuldbetreibungs und Konkursrecht ist Teil des Zwangsvollstreckungsrechts. Da Selbsthilfe einem Gläubiger grundsätzlich verboten ist,[1] regelt das SchKG das Verfahren zur Durchsetzung von Ansprüchen in der Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • Einstellung (Recht) — Die Einstellung ist die vorzeitige Verfahrensbeendigung durch einen Gerichtsbeschluss. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Strafrecht 1.1.1 Einstellung nach § 170 II StPO 1.1.2 Kritik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”